Öffentliche Touren 2025

Für unsere Touren bitten wir Sie stets um Voranmeldung, um die Personenzahl in einem naturverträglichen Rahmen zu halten. Die Anmeldung und die Zahlung der Teilnehmergebühr  läuft zumeist über den Link zum Buchungsservice Eventfrog. Dort liegt auch weitere Info zum Treffpunkt und zur Ausrüstung für Sie bereit. 
Die Frist für Ihre eigene Stornierung der Teilnahme beträgt 10 Tage vor dem Termin. Bitte bedenken Sie, dass wir in und mit der Natur arbeiten und Absagen wegen Unwetterstufe 3, hohen Wasserständen oder langanhaltender Trockenheit in der Pilzsaison vorkommen können. In diesen Fällen erhalten Sie die Teilnehmergebühr zurück.

Samstag, 26. Juli 2025 um 18.00 Uhr
Feierabend im Jardelunder Moor
Endlose Weite im Abendlicht, glucksende braunschwarze Moorlöcher, schillernde Insekten und fleischfressende Pflanzen – ein spezieller Lebensraum mit enormer Bedeutung für das Klima. Der wesentliche Game Changer ist das Torfmoos, das Ihnen ganz speziell vorgestellt werden möchte. Um seltene Tiere wie Kraniche oder Hirsche zu sehen, hilft ein Fernglas, für den Sonnentau und das seidige Torfmoos eine Lupe – und gegen Hunger hilft ein gemütliches Abendessen, welches Sie mitbringen und mit anderen Moorgästen vor der Naturschutzhütte genießen dürfen. Die Wanderung auf 2 Stichwegen über 3,5 km Länge hat einige unwegsamere Abschnitte. Bitte Kleidung mit langen Armen und Beinen, sowie feste Stiefel mitbringen. Bitte beachten: Bei zu hohem Wasserstand wird die Tour abgesagt. Teilnehmergebühr: 10,00 €/ 5,00 €

Samstag, 09. August 2025 um 19.00 Uhr
Into The Night - Abendwanderung am Fördesteig
Nach einigen Ausführungen am Nordufer soll auch mal das Südufer der Flensburger Förde genossen werden. Die Hochsommer-Wanderung führt von Holnis direkt nach Westen in den Sonnenuntergang über dem Meer. Es gibt gleich drei hohe und weite Aussichten vom Hochufer, den kleinen Leuchtturm von Bockholm, entlang der munteren Schwennau  geht es durch Glücksburg und am abendlichen Strand zurück nach Flensburg. Der besonders schöne August- Vollmond  wird dabei helfen !

Dazu benutzen wir als Gruppe den direkten Bus von Meierhof nach Holnis. Endpunkt ist Solitüde, wo Sie Ihr Auto oder Fahrrad stehen haben. Die Gehstrecke hat 13,5 km; und Sie sollten 4 Stunden Gehzeit in mäßigem Tempo bewältigen können, mit 10 min. Pause pro Stunde. Spezielle wildgerechte Taschenlampen pro Teilnehmer werden für die letzte Wegstunde von uns gestellt. Max. 16 Teilnehmer. Preis 15,00 € plus ca. 4,50 € für den Linienbus.

Samstag, 16. August 2025 um 14.00 Uhr
Canyoning in Sønderhav
Im Flensburger Umland gibt es viele tief eingeschnittene Schluchten mit Felsen und Findlingen, die lokal als "kløfter" bezeichnet werden. Mit Gummistiefeln oder alten Turnschuhen können Abenteuerlustige die Schluchten des langen, wasserreichen Scheidebachs bei Sønderhav mit uns erwandern. Dabei kann es recht abenteuerlich zugehen, man bekommt aber zum Lohn ursprüngliche Natur aus einer ungewöhnlichen Perspektive zu Gesicht und oft auch einige auf diesen Lebensraum spezialisierte Tiere und Pflanzen. Treffpunkt in Rónshoved am Strandparkplatz (WC). Kosten: 12,00 / 5,00 € für Kinder.
Im nebenstehenden Link können Sie sich per email direkt bei uns anmelden.

Samstag, 30. August 2025 um 20.30 Uhr
International Bat Night an der Schusterkate
Eine Abendwanderung mit Fledermäusen: Wenn der Tag vorbei ist, geht man meistens ins Bett - und verpasst jede Menge spannende Dinge in der Natur! Zum Beispiel das Erwachen der nachtaktiven Tiere und Pflanzen, einen halben Mond, und die besonderen Gerüche einer Nacht im Hochsommer. Einige special effects der Natur lassen sich nur im Dunklen sehen, z.B. ultraviolett leuchtende Pflanzen oder (un-)sinnige Experimente  mit Licht und Feuer. Mit etwas Glück lassen sich Fledermäuse  mit 2 Detektoren orten, beobachten und sogar bestimmen. Die Gehstrecke beträgt ca. 4 km.  Wildgerechte Rotlicht-Taschenlampen werden von uns gestellt.  Teilnehmerbeitrag: 8,00 € / Kinder 4,00 €.

Freitag, 26. September 2025 um 16.00 - 18.00 Uhr in Wallsbüll
Saisonstart und Neueinsteiger, kleiner mitgebrachter Pilz-Snack. Info im Link

Samstag, 11. Oktober 2025 um 14.00 - 16.00 Uhr in Kruså 

Einsteigerkurs mit kleinem mitgebrachten Pilz-Snack. Info im Link.

Sonntag, 12. Oktober 2025 um 9.00 - 12.00 Uhr
Pilzbotanische vhs - Einsteigertour im Langenberger Forst 
Anmeldung nur über vhs Leck 

Samstag 18. Oktober 2025  in Kruså um 14.00 - 16.30 Uhr
Fortgeschrittene und Teilnehmer früherer Touren, kleiner Vor-Ort- Pilz-Snack. Info im Link.

Sonntag, 19. Oktober 2025 um 14.00 Uhr in Kruså 

Pilzkulinarische Tour 2025
 Hier geht es um gemeinsames Sammeln und gemeinsames Zubereiten vor Ort. Der Schwerpunkt liegt auf Speisepilzen, Rezepten und Essen. Eigene belastbare Pilzkenntnisse, auch über Röhrlinge hinaus, werden bei diesem Termin vorausgesetzt. Info im Link

Sonntag, 09. November 2025 um 15.00 Uhr
Spätherbst am Forsthaus Kollund - hörbare Natur
Unsere letzte Tour vor dem Winter findet traditionell in und um das Kollunder Forstarbeiterhaus statt. In diesem Jahr widmen wir uns auf einer kleinen Rundtour den Dingen in der herbstlichen Natur, die man eher hört als sieht - Wasser in der Schlucht, Tierstimmen, Unterwassergeräusche in der Förde, Ultraschallgeräusche, Töne von Wind, Regen und Holz. Dazu stehen auch verschiedene technische Mikrofone zur Verfügung, um das hörbar zu machen, was unsere Ohren nicht einfangen können. Zum Abendessen gibt es Kaffee, Tee und warmen Elsässer Flammkuchen. Begrenzte Teilnehmerzahl von 15 wg. Raumgröße. Teilnehmergebühr incl. Essen 12,00 / 8,00 €